exBluesive
Live Konzerte

10. Dreyland-Bluesfestival 20. bis 22 August 2026

Das 9. Dreiländereck-Bluesfestival endete am Sonntag, dem 25. August, mit einem ergreifenden Blues-Gottesdienst in der Alten St.-Michael-Kirche in Schopfheim. Dabei wurden Parallelen zwischen den Wurzeln und der Seele des Blues und der heutigen Zeit sowie Szenen aus der Bibel aufgezeigt.

Am Samstag brillierte Sheryl Youngblood mit ihrer Band in einem fulminanten Auftritt. Sheryl machte eindrücklich deutlich, dass der Blues die Wurzel vieler heutiger Musikrichtungen ist.

Richie Arndt und Gregor Hilden heizten den Besuchern in Wehr zuvor ordentlich ein.
Es war ein durchgängig perfekter Blues-Festival-Tag.

Die beiden anderen Tage waren ebenfalls geprägt von einer explosiven und exklusiven Blues-Rock-Musik, die man selten in einem so familiären Rahmen erleben kann.
Wie immer erhaltet ihr mit unserem nächsten Newsletter noch einen Bericht über das Festival von unserer Seite.  Photos von den 3 Konzerttagen findet ihr demnächst im Bereich Rückblick und Videos auf unserem Youtube Kanal
Wer sich von anderer Seite informieren möchte, kann sich gerne die Artikel in der Badischen Zeitung oder im Markgräfler Tagblatt durchlesen.

Wir präsentierten Euch:

Donnerstag, 21.8. in Rheinfelden:
• Circle of Mud (FR)
• Wille and the Bandits (GB)

Freitag, 22.08 in Schopfheim:
• Veronique Gayot (FR)
• Annika Chambers & Paul DesLauriers (CAN)

Samstag, 23.8. in Wehr:
• Richie Arndt feat. Gregor Hilden (DE)
• Sheryl Youngblood (USA)



Infrastruktur

Auch 2026 werden wir wieder ein Festivalshuttle anbieten und ein  Festivalhotels empfehlen.  Momentan ist hier noch die Information aus dem Jahr 2025.

Festivalhotel

Festivalshuttle

Festivalshuttle

  

Wir haben gewonnen! German Blues Award 2023

Unser 3-tägiges „Dreyland Bluesfestival“ hat den German Blues Award in der Kategorie „Bestes Festival“ gewonnen. Was für eine Wertschätzung der einschlägigen Musikfachpresse für uns als ehrenamtliche Organisatoren.


 



Festivalgelände und Parkplätze


Parkplätze Rheinfelden


Parkplätze Schopfheim


Parkplätze Wehr



Die Geschichte des Dreyland-Bluesfestivals

Die Festival-Reihe folgt der Entwicklung, die der Blues in den USA genommen hat; dort entstanden in den Südstaaten aus der traditionellen Musik afrikanischer Sklaven.
Deshalb war 2018 das Motto "Aus Afrika ins Delta" und 2019 zogen wir - wie der Blues in Folge der großen industriellen Wanderungsbewegungen in den 1930ern bis 1950ern Jahren - weiter nach Norden, vor allem nach Chicago und Detroit. Hier fand eine wesentliche Weiterentwicklung statt, die gerade auch mit dem beginnenden Einsatz der elektrischen Gitarre zu tun hatte. Neue Stilrichtungen entstanden wozu auch der gitarrenorientierte Blues-Rock gehört. 2021 folgte dann „Vom Chicago-Style zum Blues-Rock“, was in Nachholung der Veranstaltung 2020 dem 50-jährigen Todestag von Jimi Hendrix gewidmet war.

 
 
 
E-Mail
Infos
Instagram